"Breitband" als Begriff wurde erstmalig benutzt um Internetzugänge zu charakterisieren die schneller sind als Modem oder ISDN. Technisch gesehen wird ein breitbandiges Signal (in Relation zur Trägerfrequenz) benutzt.
Mittlerweile hat sich der Begriff jedoch gewandelt und man verknüpft Breitband mit Übertragungsgeschwindigkeit die erreicht wird.
Während anfangs 2 Mbit/s als ausreichend empfunden wurden ist der jetzige Breitbandbegriff mit Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s (Bund) und 30 MBit/s (Land Sachsen) verknüpft. Jedoch sind dies, die derzeitigen Definitionen und die als notwendig oder sinnvoll erscheinenden Übertragungsgeschwindigkeiten steigen kontinuierlich. Des Weiteren wird in zukünftigen Systemen die Verzögerungszeit als weiterer wichtiger Parameter hinzukommen. Aus diesem Grund ist es notwendig bereits heute auf eine zukünftig erweiterbare Technik zu setzen.
Abkürzungen und Übersetzungen:
- ISDN - Integrated Services Digital Network = Dienste integrierendes digitales Netzwerk
- MBit/s - Mega-Bit pro Sekunde = 1.000.000 Bit/s
- Bit - Binary digit = Binäre Einheit